LNG

LNG – Liquefied Natural Gas – ist seit einigen Jahren auf einem starken globalen Wachstumskurs. Durch einen signifikanten Zubau von Verflüssigungs- und Regasifizierungskapazitäten in den letzten Jahren kamen immer mehr LNG-Mengen auf die internationalen Absatzmärkte mit der Folge eines stark zunehmenden LNG-Handels. Dieser Trend setzt sich auch in den kommenden Jahren fort. Im Bau befindliche und geplante zusätzliche Verflüssigungskapazitäten werden für einen weiteren LNG-Zufluss sorgen. Die größten Exporteure von LNG sind Katar, Australien, die USA und Russland.

Der Hauptabsatzmarkt für LNG lag traditionell im asiatisch-pazifischen Raum und LNG wurde vorrangig über langfristige, an den Ölpreis gekoppelte Lieferverträge vermarktet. Mit dem Ausbau der australischen Exportkapazitäten und dem Eintritt der USA als LNG-Exporteur änderte sich der Markt in den letzten Jahren stark. Die USA entwickelten sich rasant zum drittgrößten Exporteur von LNG und treten mit neuen Vermarktungskonzepten (z.B. Tolling Agreements, Bindung an den Henry Hub-Gaspreis) auf. Die hinter den Erwartungen zurückbleibende asiatische Nachfrage und der Zubau an Exportkapazitäten führten seit Ende 2018 zu einer Überversorgung des globalen LNG-Marktes und einem starken Druck auf die Preise.

Europäischer LNG-Markt

In Europa spielte LNG historisch gesehen in den Märkten Südeuropas eine wichtige Rolle. Mit der beginnenden Überversorgung des Marktes mit LNG Ende des Jahres 2018, nahmen die Importe von LNG in 2019 in ganz Europa zu. Die Auslastung der Terminalkapazitäten verzeichnete mit knapp 45% einen Rekord. Die dynamische Entwicklung des globalen LNG-Marktes wird als eine Chance für die Energieversorgung und die Wettbewerbsfähigkeit der EU gesehen. Aufgrund der stark sinkenden europäischen Erdgasproduktion soll LNG insbesondere in der Diversifizierung der Erdgasversorgung und zur Erhöhung der Versorgungssicherheit eine wichtige Rolle einnehmen. Ein wachsendes Marktsegment ist Small-Scale LNG und damit der Einsatz von LNG als sauberer und umweltfreundlicher Kraftstoff in der Schifffahrt und im Schwerlastverkehr auf der Straße.

Aber dennoch bleiben viele Fragen offen. Wieviel LNG wird langfristig in Europa anlanden? Wie groß ist das Potential für Small-Scale LNG in Europa tatsächlich? Über welche LNG-Importterminals können LNG-Mengen optimal in den Markt gebracht werden? Braucht Deutschland eine eigene LNG-Infrastruktur? Welche Rolle kann LNG im Rahmen einer nachhaltigen Energieversorgung im Sinne des Klimaschutzes einnehmen?

Beratungsleistungen

Vor dem Hintergrund der globalen Veränderung der LNG-Märkte bieten wir folgende Beratungsleistungen an:

  • Unterstützung im Bereich Vertragsverhandlung,
    • von der Erstellung und Verhandlung sowie Abschluss eines LNG-Liefervertrages
    • über eine Wiederverhandlung von Konditionen aufgrund einer Preisanpassung oder eines anderen Begehrens
    • bis hin zu einer Begleitung in verschiedenen Rollen vor und während eines Schiedsverfahrens zur Beilegung von Konflikten.
  • Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie Entwicklung von Marktstrategien für LNG-Produzenten, -Abnehmer oder -Infrastrukturbetreiber
  • Potentialanalysen und Markteintrittsstrategien mit Blick auf den europäischen Small-Scale LNG-Markt
  • Unterstützung bei regulatorischen Fragestellungen
  • Marktanalyse zum Zugang zu europäischen LNG-Importterminals
  • Unterstützung bei technischen wie kommerziellen Fragen zu LNG-Investitionsentscheidungen
  • Gutachten zu Gesamtsystemfragen, etwa zum Thema LNG als Teil der Versorgungssicherheit

Schiedsverfahren

Strategieentwicklung