Gasspeicher

Die letzten Jahre stellten die Betreiber von Gasspeichern in Deutschland und auch in Europa vor ganz besondere Herausforderungen. Der Markt war und ist gekennzeichnet durch Überkapazitäten. Dies betrifft nicht nur die Volumenkapazität (AGV), sondern auch die Leistung. Für die Ausspeicherleistung ist dies in der folgenden Abbildung illustrativ dargestellt.

Ein intensiver Wettbewerb, veränderte Marktbedingungen und die im Asset-Geschäft typische Kombination von geringen variablen Kosten und mit hohen Kapitalkosten haben in vielen Fällen zu Marktpreisen geführt, die nicht annähernd die Vollkosten decken. Zugleich wird den Gasspeichern ein hoher Wert zuerkannt, nicht nur für die Erfüllung der „traditionellen“ Speicherfunktionen wie die Herstellung des saisonalen Swing und die Deckung von Bedarfsspitzen. Gasspeicher stellen eine Versicherung gegen unvorhergesehene Ereignisse dar, wie z.B. durch die Bereitstellungen zusätzlicher Mengen und Leistungen bei Extremwetterereignissen sowie Produktions- oder Leitungsausfällen. Dieser Wert kann zurzeit bei der Vermarktung von Speicherkapazität jedoch nicht monetisiert werden.

Ungewisse Aussichten

Es gibt verschiedene Entwicklungen im europäischen Gasmarkt, die in ihren Auswirkungen auf den Speichermarkt gegenläufig sind und zu einer hohen Unsicherheit für die Zukunft der Gasspeicher führen. Kurz- bis mittelfristig wird die europäische Gasproduktion weiter zurückgehen und mit ihr auch ihr saisonaler Swing, was an und für sich den Bedarf an Speichern erhöht. Dagegen steht der Trend zu einem geringeren Gasverbrauch, der den Speicherbedarf reduziert. Langfristig wird Gasspeichern zum Teil auch eine Schlüsselrolle für die Sektorkopplung zugeschrieben – als langfristiger und großvolumiger Speicher für die gasförmige Speicherung überschüssiger Strommengen aus erneuerbarer Produktion. Ob die Gasspeicher im Rahmen der Energiewende in Zukunft genutzt werden, hängt auch stark von politischen Weichenstellungen ab.

Drängende Fragen

In diesem Zusammenhang stellen sich vor allem für Speicherbetreiber, Speichernutzer und Speichereigentümer, für Investoren und nicht zuletzt auch für politische Akteure maßgebliche Fragen, wie z.B.:

  • Was sind die relevanten Einflussfaktoren für die Entwicklung des Gasspeichermarkts in Deutschland und Europa?
  • Wie werden sich Auslastung der Speicher, Preise, Erlöse und Kosten entwickeln?
  • Welche Speicheranlagen würden eine Konsolidierungsphase am ehesten überstehen?
  • Gibt es unterbewertete Speicher-Assets, deren Erwerb sich lohnt?
  • Müssen auf bestimmte Speicheranlagen Wertberichtigungen vorgenommen werden, und ggf. in welcher Höhe?
  • Was sind die in Zukunft relevanten und einträglichen Speicherprodukte?
  • Wie sollten die politischen Rahmenbedingungen gesetzt sein, damit sichergestellt ist, dass es in Zukunft weder zu hohen Überkapazitäten noch zu einem Mangel an Gasspeicherkapazität kommt?
  • Wie kann die Speicherbranche ihre Anliegen in die politische Diskussion einbringen?

Beratungsleistungen

Vor diesem Hintergrund bieten wir die folgenden Beratungsleistungen an:

  • Benchmarking von Gasspeichern
  • Evaluierung von Investitions- oder Desinvestitionsvorhaben
  • Due Diligence für Investoren
  • Unterstützung von Preisrevisions- und Schiedsverfahren für Speicher- oder Flexibilitätsverträge
  • Marktanalysen und Entwicklungsszenarien für den Gasspeichermarkt
  • Strategieentwicklung für Speicherbetreiber
  • Entwicklung von Speicherprodukten

Regulierungsfragen

Strategieentwicklung

Broschüren